freunde der kemptener Museen (fkm)
Veranstaltungen
Sonntags im Museum
Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 11 Uhr in der
Alpenländischen Galerie in Kempten (Marstall) ein Vortrag statt. Der Eintritt
ist frei.
Bitte Anzeige in der Zeitung beachten, da der Veranstaltungsort sich
ändern kann!
- Programm 2018
-
- 07.01. Dr. Wolfgang Petz (Börsensaal Kornhaus)
- "Der Allgäuer Fleckerlteppich" Kleinstaaterei und politische
Vielfalt im alten Reich
- 04.02. Dr. Maike Sieler (Börsensaal Kornhaus)
- Die Anfänge der Römerstadt Cambodunum
- 04.03. Franz Kiechle
- Die Bau- und Ausstattungsgeschichte des barocken Klosters Ottobeuren
- 08.04. Dr. Harald Derschka
- Die Schlangen verlassen die Insel
- Zu den Anfängen der Abtei Reichenau im 8 Jahrhundert
- 06.05. Birgit Kata, MA
- Bauen im fürstlichen Auftrag: Johann Herkommer, Baumeister und Fürstabt
Rupert von Bodmann
- 03.06. Dr. Franz-Rasso Böck
- Kempten 1818: Vereint und einig?
- 01.07 Dr. Johannes Schießl
- Die Stadtmauer der Colonia Ulpia Traince, Xanten
- 02.09. Helge Bartsch
- Die Stubenfreilegung im Haus des Inquisitors Lucius Hauser Bartold
- 07.10. Birgit Kata, MA
- Heinrich der Kempter
- 04.11. Bettina Löffeler, MA
- Mensch und Straße, eine wechselvolle Geschichte
- 02.12. Dr. Franz-Rasso Böck
- 1618 - 1818 - 1918
Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2018
fkm-Stammtisch
Jeden dritten Mittwoch im Monat wird um 16 Uhr im Börsensaal Kornhaus ein
fkm-Stammtisch durchgeführt.
- 17.01. Willibald Herrmann
- Die Faszination der Farbe "Weiß"
- 21.02. Dr. Wilhelm Vachenauer
- Eine Zeitreise durch die Stadt Kempten: Vom 30jährigen Krieg bis zum Ende
des 1. Weltkriegs
- 21.03. Peter Schupp
- Malerei und Musik im Umbruch zwischen gegenständlicher Malerei und
Abstraktion
- 18.04. Ingrid Müller
- Die Kapelle in Linsen
- 16.05 Ralf Lienert
- 200 Jahre vereinigtes Kempten
- 20.06. Ursula Winkler, MA
- "He, Fräulein!"
Fakten und Bilder zur Frauengeschichte und 100 Jahre Frauenwahlrecht
- 18.07. Monika Rohlmann
- Zwischen Prunk und Armut, eine Reise nach Petersburg und Moskau
- 19.09. Willibald Herrmann
- Der geheime Widerstand der Kunst im Sozialismus
- 17.10. Roger Mayrock
- Die Stadtbefestigung in Kempten und das Klostertor
- 21.11. Tim Koemstedt
- Aktuelle Herausforderung der Stadtplanung in Kempten
- 19.12. Dr. Wilhelm Vachenauer (Alpenländische Galerie)
- Die Geschichte der Gesundheitsfürsorge. Von Bädern bis zu
Reichsstädtischen Spitälern
Studienfahrten
- 05. Mai Dinkelsbühl
- mit historischem Museum und Klosterkirche Neresheim
29. September Innsbruck
mit Freiheitskampf der Tiroler und Kloster Stams
© Siegfried Neukamm